- Tirol
- Highlights
- Südtirol
- Etschquelle
Nur wenige hundert Meter nördlich und oberhalb des Ortes Reschen am See und östlich des Reschenpasses lädt die Etschquelle zu einer kleinen Entdeckertour ein. Wenn Sie Ihren Urlaub in einem Hotel der Nähe der Etschquelle erleben, dann können Sie diesen Ausflug mit dem Besuch einer in deren Nähe liegenden historischen Sehenswürdigkeit verbinden. Die hier in der Bergwelt Südtirols auf 1550 Meter Höhe ihren Lauf beginnende Etsch ist mit 415 Kilometer Länge Italiens zweitlängster Fluss. Nachdem sie Reschen- und Haidersee durchflossen hat, bildet sie das den Vinschgau kennzeichnende Etschtal und nachdem sie sie sich mit der Eisack vereint hat fleißt sie entlang der Südtiroler Weinstraße. Nach dem Passieren von Verona verzweigt sie sich nördlich des Po-Deltas und mündet schließlich bei Porto Fossone ins Adriatische Meer.
Um von Ihrem Hotel zur Etschquelle zu gelangen, müssen Sie den Ort Reschen am See aufsuchen. Vom Dorfzentrum aus führt ein beschilderter Wanderweg über Wiesen und durch Wald in nordöstlicher Richtung zur Quelle der Etsch. Der nur einen knappen Kilometer lange Weg führt an den Vinschgauer Höhenweg und direkt an die gut sichtbare, und zum Teil verbaute Etschquelle. Um sich am Wasser der Quelle aber auch laben zu können, wird ein Teil des Quellwassers auf einer steinernen Rinne nach draußen geleitet. Bevor Sie auf dem gleichen Weg oder einer Art Rundweg wieder nach Reschen zurückkehren, sollten Sie der nur etwa 100 Meter von der Quelle entfernten historischen Grenzbefestigungsanlage Bunker Etschquelle/Bunker Nr. 20 einen Besuch abstatten. Diese war im Zweiten Weltkrieg Teil des sogenannten Alpenwalls, dessen unterirdische Anlagen ebenso wie die des Bunkers Nr. 20 bei Führungen noch heute zu besichtigen sind.
Diese exquisite Residenz wird von einer gastfreundlichen Familie am sonnigen Hang des Vinschgaus geführt. Sie verfügt über einen erstklassigen Spa-Bereich mit Hallenbad, Whirlpool, Sauna und Dampfbad. Zur Ausstattung gehören außerdem eine Tiefgarage sowie ausreichend Parkplätze. Ein gepflegter, kleiner mediterraner Garten lädt zum Verweilen ein, während großzügige Zimmer mit Balkon ein angenehmes Ambiente bieten. Morgens erwartet Sie ein reichhaltiges, vielseitiges Frühstücksbuffet mit zahlreichen hausgemachten und regionalen Spezialitäten, das Sie auf der mediterranen Terrasse mit atemberaubendem Panoramablick genießen können.
Abends können Sie sich im neuen Gourmetrestaurant von Küchenchef Bernhard Kühbacher kulinarisch verwöhnen lassen. Hier haben Sie die Wahl zwischen à-la-carte-Gerichten und einem Menü. Ein besonderes Highlight ist der Mittwochstisch, an dem Sie auf der Terrasse mit Fisch- und Steak-Spezialitäten verwöhnt werden.
Die Residenz befindet sich in strategisch günstiger Lage für Erkundungstouren im Vinschgau. Sehenswürdigkeiten wie das Martell- und Schnalstal mit Schloss Juval, Schlanders, Meran und Bozen sind schnell und bequem, auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln, erreichbar. In der Umgebung bieten sich zahlreiche Möglichkeiten für sportliche Aktivitäten wie Wandern, Mountainbiken oder Rennradfahren. Es werden kostenlose geführte Biketouren und Wanderungen organisiert. Die Touren werden auf Infoblättern ausführlich beschrieben, sodass Sie Ihr Fitnesslevel einschätzen können. Sie sind vielseitig und gut machbar und ermöglichen Ihnen, die Umgebung bestens kennenzulernen. Außerdem erhalten Sie viele nützliche Tipps und Informationen über die Region.
Für Gäste, die ihre eigenen Räder nicht mitbringen, stehen Citybikes sowie E-Mountainbikes zur Miete bereit.
Absolute Empfehlung: Eine Wanderung zur "Latscher Alm", die an die Residenz Mathilda angeschlossen ist!!!
Diese exquisite Residenz wird von einer gastfreundlichen Familie am sonnigen Hang des Vinschgaus geführt. Sie verfügt über einen erstklassigen Spa-Bereich mit Hallenbad, Whirlpool, Sauna und Dampfbad. Zur Ausstattung gehören außerdem eine Tiefgarage sowie ausreichend Parkplätze. Ein gepflegter, kleiner mediterraner Garten lädt zum Verweilen ein, während großzügige Zimmer mit Balkon ein angenehmes Ambiente bieten. Morgens erwartet Sie ein reichhaltiges, vielseitiges Frühstücksbuffet mit zahlreichen hausgemachten und regionalen Spezialitäten, das Sie auf der mediterranen Terrasse mit atemberaubendem Panoramablick genießen können.
Abends können Sie sich im neuen Gourmetrestaurant von Küchenchef Bernhard Kühbacher kulinarisch verwöhnen lassen. Hier haben Sie die Wahl zwischen à-la-carte-Gerichten und einem Menü. Ein besonderes Highlight ist der Mittwochstisch, an dem Sie auf der Terrasse mit Fisch- und Steak-Spezialitäten verwöhnt werden.
Die Residenz befindet sich in strategisch günstiger Lage für Erkundungstouren im Vinschgau. Sehenswürdigkeiten wie das Martell- und Schnalstal mit Schloss Juval, Schlanders, Meran und Bozen sind schnell und bequem, auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln, erreichbar. In der Umgebung bieten sich zahlreiche Möglichkeiten für sportliche Aktivitäten wie Wandern, Mountainbiken oder Rennradfahren. Es werden kostenlose geführte Biketouren und Wanderungen organisiert. Die Touren werden auf Infoblättern ausführlich beschrieben, sodass Sie Ihr Fitnesslevel einschätzen können. Sie sind vielseitig und gut machbar und ermöglichen Ihnen, die Umgebung bestens kennenzulernen. Außerdem erhalten Sie viele nützliche Tipps und Informationen über die Region.
Für Gäste, die ihre eigenen Räder nicht mitbringen, stehen Citybikes sowie E-Mountainbikes zur Miete bereit.
Absolute Empfehlung: Eine Wanderung zur "Latscher Alm", die an die Residenz Mathilda angeschlossen ist!!!
Die 31 BikeHotels Südtirol sind die einzig richtige Wahl, wenn es um den Bike-Urlaub in Südtirol geht.
Wenn ich in Südtirol biken gehe, dann verlasse ich mich voll und ganz auf die BikeHotels Südtirol. Die Gastgeberinnen und Gastgeber kennen ihre Bike-Regionen in- und auswendig, sie bieten super Verleih-Bikes (und natürlich auch E-Bikes) und die ganze Woche über geführte Touren. Was will man mehr?
Die BikeHotels Südtirol erfüllen strenge Qualitätskriterien und werden regelmäßig kontrolliert. Egal, in welchem der 31 BikeHotels ich bisher war: Ich habe mich überall
willkommen und unter Gleichgesinnten gefühlt und an der Seite von echten Locals ein Südtirol unter die Räder genommen, wie ich es bisher noch nicht kannte.
Tipp: Auf der Webseite der BikeHotels Südtirol findest du sog. “Hot Deals” - unschlagbar gute Angebote für jedes Urlaubs-Budget!
Wenn ich in Südtirol biken gehe, dann verlasse ich mich voll und ganz auf die BikeHotels Südtirol. Die Gastgeberinnen und Gastgeber kennen ihre Bike-Regionen in- und auswendig, sie bieten super Verleih-Bikes (und natürlich auch E-Bikes) und die ganze Woche über geführte Touren. Was will man mehr?
Die BikeHotels Südtirol erfüllen strenge Qualitätskriterien und werden regelmäßig kontrolliert. Egal, in welchem der 31 BikeHotels ich bisher war: Ich habe mich überall
willkommen und unter Gleichgesinnten gefühlt und an der Seite von echten Locals ein Südtirol unter die Räder genommen, wie ich es bisher noch nicht kannte.
Tipp: Auf der Webseite der BikeHotels Südtirol findest du sog. “Hot Deals” - unschlagbar gute Angebote für jedes Urlaubs-Budget!